Speckstein
Geschenk zum 02.03.14
ca. 10 cm breit
rosa Speckstein
Manchmal geschieht das Wunder und dann ist man mit einem anderen Menschen wie 1 + 1 = 11.
08/2010
ca. 20 cm hoch, ca. 15 cm breit und 13 cm tief
Speckstein
Der Himmel kennt keine Grenzen.
07/2010
ca. 7 cm Durchmesser und 2 cm hoch
dunkelgrüner und roter Speckstein
Geschenk für zwei Freundinnen zur eingetragenen Lebenspartnerschaft
06/2006
ca. 8 cm breit, 9 cm lang und 3 cm hoch
dunkelgrüner Speckstein
Geschenk
Vorkommen:
sie hat in Sinzing ein schönes Zuhause unter vielen Artgenossen gefunden.
12/2005
ganz spontan nach fast sechs Jahren...
ca. 25 cm breit und 13 cm hoch
Speckstein
Geschenk
Standort:
Protestantischer Zentralfriedhof in Regensburg
05/2003
ca. 9 cm breit, 13 cm lang und 12 cm hoch
dunkelgrüner Speckstein
Geschenk
04/2003
Durchmesser ca. 10 cm
dunkelgrüner und eingearbeiteter rosa Speckstein
Geschenk
02/2003
ca. 10 cm breit
grüner Speckstein
So habe ich zum ersten Mal in meinem Leben wilde Delphine gesehen - Rückenfinnen in der Brandung an der Ostküste von Australien.
06/2002
fast in Originalgröße
roter Speckstein
Geschenk
18.11.00 bis 18.08.01
ca. 20 cm hoch
rötlich-beiger Speckstein
Meine Mutter starb als ich neun Jahre alt war.
Sie ging die Sehnsucht nach ihrer Nähe blieb.
Die Geborgenheit, die ich spüre, wenn ich von hinten umarmt werde.
Die Zärtlichkeit und Weichheit, wenn eine Wange die andere berührt.
Mich voller Vertrauen einfach mal an der Hand nehmen zu lassen.
Dieses Gefühl materialisierte ich in dieser Skulptur.
Auf den Tag genau neun Monate benötigte ich dafür. Eine schwere Geburt.
Bereits am zweiten Tag der Arbeit an diesem Stein brach das obere Drittel einfach weg. Nachdem der erste Schock überwunden war, klebte ich es wieder auf und arbeitete weiter. Nichts hätte das frühe Trauma treffender darstellen können, als es der Stein selbst durch diesen Bruch tat.
03/2000
ca. 15 cm hoch
roter Speckstein
Geschenk
12/1999
ca. 18 cm x 18 cm x 18 cm
rosa Speckstein
Ein Jahrtausende altes Symbol mit zahlreichen Be-Deutungen.
Es gibt nur einen Weg von außen/unten nach innen/oben.
Mal geht er weiter hinauf und in die Mitte mal entfernt er sich wieder mehr nach außen und unten.
Schließlich ist frau oben angekommen
nicht beim Minotaurus sondern bei sich selbst.
In der Mitte des Labyrinthes dem Temenos ist auch der Ort der Labrys (besser bekannt als Doppelaxt).
Die Labrys ist ein Symbol des Schmetterlings und der Mondphasen,
also der Verwandlung.
Denn in der Mitte des Labyrinthes geschieht Verwandlung
Tod und Wiedergeburt.
Dann geht es auf dem gleichen Weg wieder hinab und hinaus.
Nachdem sie sich selbst begegnet ist, ist keine mehr die, die sie vorher war.
Nachbildungen aus Ton.
09/1999
ca. 7 cm lang
grüner Speckstein
daneben der Stein, aus dem er geschlüpft ist.